Kneecap vs. Rusch-Büeblä – language identity expressed through music in Switzerland and Ireland

Autor/innen

  • Jeannine Jud

Abstract

Dieser Artikel untersucht die Musik und die Texte der Schweizer Ländler Gruppe Rusch-Büeblä und der nordirischen Hip-Hop-Band Kneecap im Hinblick auf die Darstellung ihrer Sprachideologien und nationalen Identitäten. Trotz der gegensätzlichen Musikgenres, denen sie angehören, haben sie beide unerwartet großen Erfolg. Beide Bands verwenden ihre jeweiligen Erstsprachen Schweizerdeutsch und Irisch in ihren Texten um damit Zugehörigkeit auszudrücken. Die allgemeinen Sprachentwicklungen in den beiden Ländern werden im Hinblick darauf analysiert, wie sie sich in Rusch-Büebläs Versuch, traditionelle Schweizer Normen aufrechtzuerhalten, und Kneecaps Kampf für sprachliche Akzeptanz widerspiegeln. 

Downloads

Veröffentlicht

2025-04-15